28. Juni 2011 vk.admin

Deine Ideen sind Gold wert

Als ich gestern vor dem Einschlafen noch wach im Bett lag und über den Tag, die vergangene Woche, über Erfolge und Vorhaben nachdachte und kurz davor war, ruhig und friedlich ins Traumland zu entgleiten, traf mich plötzlich ein Geistesblitz. Eine Lösung für ein sogenanntes Problem, über das ich Wochen lang mit Bleistift, Blatt und leerem Kopf gesessen bin. Und nun hatte ich sie, die Idee, die Lösung, die Kreativität auf die ich so lange wartete. Mir wurde einmal mehr bewusst, dass wirkliche Geistesblitze meist nur dann kommen, wenn man sie am wenigstens erwartet. Wichtig ist nur, dass sie kommen, denn ohne Kreativität, ohne Ideen haben wir auch keinen Erfolg.

Begebe dich mit mir auf die Suche nach diesem wichtigen Erfolgsfaktor, ohne den im Leben leider gar nichts voran geht.

 

„Ich bin nicht kreativ! Mir fällt nie was ein! Denken sollen andere!“

Viele Menschen werden wohl genau so denken, wenn es um das Thema Ideen und Kreativität geht. Doch mal ganz ehrlich, jeder Mensch hat Träume, in denen er manchmal Dinge erlebt, die utopisch, unwirklich und doch fantastisch sind. Wenn unser Hirn also in der Lage ist, solch verrückte Träume entstehen zu lassen, dann kann es sicher auch Ideen formen, die unser Leben erfolgreicher machen. Denn glaube mir, eine einzige Idee kann wertvoller sein, als ein ganzes Leben harte Arbeit. Eine gute Idee, kann ein Leben verändern und alles zum Positiven verändern. Ich bin mir sicher, in jedem von uns steckt diese eine Idee. Man muss sie nur zulassen und darf sich niemals unter Wert verkaufen.

Denn wie sagte einst Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne und 1093 Patenten:


 

Das bedeutet nichts anderes als, dass man sich eine wirklich gute Idee, einen Geistesblitz oder Kreativität, nur selbst erarbeiten kann. Wenn mein Gehirn darauf gepolt ist, nachzudenken, ein Ziel vor Augen hat und unnachlässig, sowie unterbewusst nach Lösungen sucht, auch irgendwann zu einem Ziel kommt. Denn mit Arbeit ist nicht nur körperliche Ertüchtigung gemeint, sondern auch das gedankliche Muskelspiel.

Darum ist der erste Erfolgsfaktor für gute Ideen, so trivial das auch klingen mag, das

 

Nachdenken!

Nehme dir doch einmal am Tag Zeit, deine Probleme, dein Leben Revue passieren zu lassen. Was läuft nach Plan und was eben nicht? Welche Lösungen kann ich finden? Und wie haben vielleicht andere in der gleichen Situation reagiert. Am Besten sind solche Brainstormings, wenn wir nicht krampfhaft noch Ideen suchen müssen. Also nicht vor einem leeren Blatt, nicht in Drucksituationen. Denn da ist es meist hilfreicher einen Apfel zu essen. Das ist im Endeffekt erfolgreicher. Wenn wir unser Gehirn zum Nachdenken zwingen, wird es uns mit Ideen belohnen. Das passiert vielleicht nicht sofort, aber umso interessierter und wacher wir durch das Leben gehen, desto kreativer werden wir.

 

Wach sein!

Damit komme ich auch schon zum zweiten Erfolgsfaktor für die Ideensuche. Nütze die Inspiration von anderen Menschen. Höre in Gesprächen besonders gut hin. Verbessere lieber deine Aufnahmefähigkeit, als dich sinnlos und krampfhaft zu entmutigen. So wirst du nicht nur ein guter Gesprächspartner, sondern auch ein exzellenter Ideengenerator.

Der dritte Erfolgsfaktor für die Ideensuche, ist die

 

Lust auf Fehler

So komisch das nun klingen mag – wer keine Angst vor Fehler oder Rückschlägen hat, geht an die Ideenfindung viel gelassener heran. Wenn mein Kopf mir sagt, es ist nicht schlimm, wenn dir heute nichts einfällt oder es ist okay, wenn du einen Fehler machst, kann mir nichts passieren. Jedenfalls kein Stress und keine Selbstzweifel. Gerade wenn du auf der Suche nach einer Idee ist, die dein Leben verändern kann – einer Idee, die vor dir vielleicht so noch keiner, oder so perfekt hatte, sind Fehler unvermeidbar. Und merke dir, bei 1000 Ideen ist eine perfekte Idee viel wahrscheinlicher, als bei zehn.

Jede Idee ist wertvoll, wenn man aus ihr lernt!

Damit kommen wir auch schon zum vierten und letzten Punkt, dem

 

Sammeln

Oft fahre ich Auto, Motorrad oder gehe Spazieren, wenn mir eine gute Idee in den Sinn kommt. Dann ist es wichtig sie nicht nur im Kopf zu speichern, sondern auch aufzuschreiben. Denn auch wenn man sich im ersten Moment denkt, das vergesse ich doch nie, könnte man sich am nächsten Tag in den Allerwertesten beißen, weil man doch einiges nicht behalten konnte.

Deshalb: Sei darauf vorbereitet kreativ zu sein. Habe Vertrauen in dich und somit immer einen Notizblock dabei. Der ist nicht groß, hat aber große Auswirkungen auf dein Leben. Natürlich kann da auch ein Handy behilflich sein. Hier hat wohl jeder seine Lieblinge. Die Hauptsache ist man lässt dem Gehirn noch einer tollen Idee ein Pause und schreibt die neue Errungenschaft auf. Zum Glück hatte auch ich gestern Nacht meinen Notizblock parat. Wer weiß wohin sich meine Idee nach verrückten Träumen verzogen hätte…

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anstöße geben, mit denen du deine Kreativität in Zukunft freien Lauf lassen kannst.

 

Ein Tipp noch zum Schluss.

Sehe Probleme nicht als Hindernisse. Sehe sie als Herausforderungen – Herausforderungen, die du lösen kannst – mit deiner Kreativität!

Tagged: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.