4. Mai 2011 vk.admin

Mentaltraining: Hindernisse sind die Meilensteine zum Erfolg!

Mentaltraining
Diese Stufe trägt den Titel Hindernisse überwinden. Was können das für Hindernisse sein? Wir haben unsere Faulheit bekämpft, unser Selbstbewusstsein gestärkt und Stress mit Entspannung gekontert. Doch ein großes Hindernis steht noch vor uns. Unsere Gedanken.

Denn das was uns am meisten von unseren persönlichen Höchstleistungen  und gesellschaftlichen Spitzenleistungen abhält sind mentale und geitige Hindernisse, die wir oftmals gar nicht bemerken. Negative Gedanken machen uns klein. Lassen uns zweifeln und versperren Türen und Träume. Doch kann man dieses Hindernis bekämpfen – Mit der Macht des positiven Denkens.

Damit will ich jedoch nicht sagen, dass alles auf der Welt positiv ist. Ich will dir keine bunte Brille aufsetzten. Ich will nicht sagen, dass es kein Leid im Leben gibt. Du sollst nicht lernen zu leugnen oder schönzureden, du sollst lernen negatives anzunehmen und umzuwandeln. Du sollst nicht nur das Licht, sondern auch die Dunkelheit sehen. Lerne positiv zu denken.

Positives Denken ist die Kunst, allem Negativen auch eine positive Seite abzugewinnen

Woran können wir arbeiten? Genau, an uns und unserer Denkweise. Die Positive Seite lässt Entwicklungen zu. Die Negative zieht uns nach unten. Also warum den Schatten bejammern, wenn wir ein Licht anzünden können. Positives Denken fordert uns heraus. Wir können alles so sehen, und erkennen, wie wir wollen. Alles mit der Macht unserer Gedanken. Natürlich können wir manche Dinge nicht beeinflussen. Vieles mag Schicksal sein. Doch es steht in unserer Macht darauf zu reagieren und das Beste daraus zu machen. Diese wunderbare Fähigkeit lehrt uns das Mentaltraining.

Der erste Schritt zum positiven Denken ist das Erkennen von Bremsklötzen. Welche Gedanken schwächen mich?

  • „Das schaffe ich nicht!“
  • „Ich habe keine Chance!“
  • „Das konnte ich noch nie!“
  • „Warum gerade ich!“
  • „Du kannst das viel besser!“
  • „Das ist unmöglich!“

Diese Gedanken sind ab jetzt passé, denn sie stärken uns nicht. Wenn wir uns einer „Gedankenkur“ unterziehen, alles Negative in Positives umgewandelt haben, dann haben wir einen unglaublich großen Schritt in ein selbstbestimmtes, traumhaftes Leben gemeistert. Ein Leben, das wir mit einem starken unerschütterlichen Selbstvertrauen begehen. Ein Leben in dem wir das Spielfeld als Gewinner verlassen. Denn nur darum geht es beim positiven Denken. Das ist unser Ziel.

Dann los! Lernen wir positiv zu denken.

[divider_thin]

Schritt 1: „Du bestimmt deine Grenzen“

Zerstöre dich nicht selbst! Zwei Fehler können dein Selbstbewusstsein in den Keller rauschen lassen. Und zwar für immer!

  • Es ist falsch zu denken, dass alle Grenzen selbst auferlegt sind.
  • Es ist falsch sich selbst auferlegten Grenzen zu unterwerfen.

Du entscheidest welche Grenzen du akzeptierst und welche nicht!

Lerne Dinge zu akzeptieren, die man nicht ändern kann. Finde den Mut, die Dinge zu ändern, die ändern kannst. Und erlange die Weisheit, das eine vom anderen zu  unterscheiden.

Fast alle Grenzen sind selbst auferlegt. Doch leert uns die Geschichte eines. Vor großen Errungenschaften hieß es doch immer, „das ist unmöglich“.

Worte von anderen und Selbstzweifel können unseren Glauben und unsere Fähigkeiten klein halten. Doch so abgedroschen es auch klingen mag. Nichts ist unmöglich!

Was ist Selbstvertrauen?

Wikipedia sagt, es ist die Psychologie der Eindruck oder die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf die Persönlichkeit und die Fähigkeiten des Individuums, die Erinnerungen an die Vergangenheit und das Ich-Empfinden oder auf das Selbstempfinden beziehen.

Doch wie fühlen wir Selbstvertrauen?

Ist es nicht einfach eine innere Stimme, die uns sagt „du kannst das“, „du bist der Beste“ und „du kannst vor allem etwas vollbringen, das die Vernunft als unmöglich bezeichnet“. Unser Ziel ist es diese Stimme zu hören, sie zu stärken und dann zu Handeln.

Die Aufgabe ist es zu entscheiden, welche Grenze man akzeptiert und welche man ablehnt. Höre dazu auf dein inneres Ich, denn es weiß was das Beste für uns ist. Wenn du positiv auf dich selbst reagierst, merkst du wie dein Selbstvertrauen steigt.

Schritt 2:  Konzentriere dich auf deine Stärken

Spiele immer mit deinen stärksten Karten! Wenn du weißt worin du perfekt bist, wo deine Begabungen liegen und sie auch ausspielen kannst wird dein Selbstvertrauen wachsen. Sorge dafür dass die Welt dein Spiel spielt und nach deiner Pfeife tanzt, drücke dem Leben deinen Stempel auf.

Schritt 3: Stärke deinen inneren Glauben:

Lerne dich zu loben. Erstelle eine Liste mit all deinen Erfolgen, seien sie noch so klein. Kein Erfolg ist nichtig! Nur die Mentalität eines Verlierers macht uns zu Verlierern. Glauben heißt nichts anderes als „ als wahr akzeptieren“. Wir handeln als ob es wahr ist. Wenn du handelst, als ob deine Fähigkeit akzeptierst, stellst du fest, dass sie wahr sind.

Schritt 4: Freunde die an dich glauben

Natürlich leben wir nach unseren Erwartungen und  müssen uns auch selbst belohnen. Jedoch kann ein Selbstvertrauen enorm wachsen, wenn wir von unserer Umwelt gelobt und anerkannt werden. Es gibt natürlich immer auch Menschen, die uns klein machen, die unsere Erfolge unter den Tisch kehren. Überzeuge diese und dein Selbstvertrauen wird immer größer und größer.

Schritt 5: Lerne aus Fehler zu lernen

Jeder macht Fehler. Doch lerne aus jedem Versagen etwas Positives herauszuziehen. Der Verlierer gewinnt nichts, wenn er versucht und dann aufgibt. Verankere dein Gefühl persönlicher Sicherheit an etwas, das tiefer gründet als unmittelbarer Erfolg.

Schritt 6: Feier deine Siege

Keiner wird dich für egoistisch halten, wenn du dir ab und zu selbst auf die Schulter klopfst und stolz auf dich bist. Das steigert dein Selbstvertrauen und macht Lust auf mehr!

Schritt 7: Bleibe bescheiden

„Je weniger ein Mensch von seiner Größe spricht, desto mehr halten wir von ihm“ (Francis Bacon) Bleibe bei allem Siege-feiern auf dem Boden, vergesse nicht wo du herkommst und tappe nicht in die Falle der Arroganz und der Überheblichkeit. Den Fallen geht um einiges schneller, als wieder aufzusteigen.

Schritt 8: Erweitere deinen Horizont

Suche dir neue Herausforderungen, um nicht auf alten Pfaden festzuwachsen.  Du bist nur dann alt, wenn deine Erinnerungen (Vergangenheit) mehr bedeutet als deine Ziele (Zukunft). Burnout, Midlife-Crisis und innere Kündigung sind fatale Folgen eines festgefahrenen Alltags. Deswegen höre nie auf zu lernen, zu verdienen und zu Höherem zu streben!

Schritt 9: Die wandelnde Kraft der Affirmationen

Affirmationen sind deine Werkzeuge des Selbstvertrauens, des Selbstbewusstseins und der Selbstverwirklichung. Affirmationen sind Worte und Sätze, die deine positiven Gedanken in absoluter Reinheit ausdrücken. In Affirmationen manifestierst sich die Vorstellung:

„Was ich sage, das bekomme ich!“

Affirmationen lösen immer etwas aus. Sie bestärken eine innere Einstellung, machen sie bewusst oder lösen Widerstände. Sie pflanzen neue Gedanken, die alte, negative ersetzten können.

Zum Abschluss nun einige Affirmationen. Ließ dir diese genau durch und fühle, was sie in dir bewirken und inwiefern sich deine Gefühle verändern.

  • Ich mag mich.
  • Ich schätze mich.
  • Ich verdiene es glücklich zu sein
  • Nur das Beste ist gut genug für mich.
  • Ich achte gut auf mich.
  • Ich bin der Meister meines Lebens
  • Ich strahle Liebe aus gegenüber allen, denen ich begegne.
  • Ich verdiene Liebe
  • Kreative Einfälle fallen mir zu!
  • Ich finde das Leben aufregend.
  • Ich will alles aus meinem Leben herausholen.
  • Alles, was ich wissen muss, wird mir offenbart.
  • Ich habe meine Leidenschaft gefunden.
  • Ich bin der Autor, der Regisseur und Schauspieler in meinem eigenen Film.
  • Ich vertraue mir.
  • Ich tue was mir gefällt.
  • Ich bin am richtigen Platz zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen.
  • Es ist genug für alle da, auch für mich.
  • Ich liebe meinen Körper.
  • Ich bin der Größte.
  • Ich lebe meine Größe.
  • Ich bin gesund, glücklich und strahlend.
  • Eine gute Gesundheit ist mein göttliches Recht.
  • Ich empfinde meinen Körper als harmonisches Ganzes.
  • Ich verbinde im Atmen Körper Geist und Seele.
  • Ich fühle mich in jedem Augenblick mit meinem Körper verbunden.
  • Ich achte auf die Botschaften meines Körpers.
  • Grenzenlose Energie strömt durch meinen Körper.
  • Ich atme tief, ruhig und entspannt.
  • Ich bewege mich jederzeit bewusst.
  • Jeder Atemzug gibt mir neue Energie.
  • Ich erlaube meinem Körper dem Rhythmus von Ebbe und Flut zu folgen
  • Ich ernte tausendfach was ich um anderer willen säe.
  • Ich bin erfolgreich, da ich immer das halte, was ich verspreche.
  • Ich suche an allem das Gute zu erkennen und aus allem das Beste zu machen.
  • Ich trage stets einen Wunsch im Herzen.
  • Ich erwarte gütig das Höchste von mir und rufe darum Grosses aus mir hervor.
  • Ich bemühe mich täglich, zum Glück anderer beizutragen, bin stets heiter, hilfsbereit, selbstlos, menschlich und teilnahmevoll.
  • Ich sende strahlende Kraft aus und ziehe somit alles Fördernde an.
  • Ich bejahe mein Glück, als sei es schon da; um so rascher tritt es hervor.
  • Ich bin mutig und stark.
  • Mein Glaube an das Gute wandelt Möglichkeit in Wirklichkeit und führt mir zu, was ich ersehne.
  • Ich erkenne und bejahe, dass dort wo ich bin, immer die Sonnenseite des Lebens ist.
  • Ich erwarte nur das Beste vom Leben und von jedermann.
  • Ich harre nie untätig auf fremde Hilfe, sondern ich helfe mir selbst und ich helfe auch andern, sich selbst zu helfen.
  • Ich habe mich entschlossen, stets richtig zu denken und vollkommen zu leben.
  • Alles ist gut, auch wenn ich nicht immer gleich einsehe wofür.
  • Ich stelle mich den Herausforderungen in meinem Leben.
  • Ich drücke mein Bewusstsein über meinen Körper aus.

Ich hoffe ich konnte dir den Weg zu einem positiven Denken aufzeigen. Nun ist es an dir weiterzumachen und dich jeden Tag zu stärken. Du wirst sehen, es hilft.

Tagged: , , , , , ,

Kommentare (2)

  1. Sabine Sonntag

    Hallo Volker, nun mal ein dickes „Kollektiv – Danke“ für die Mails, die ich regelmäßig von Dir erhalte; ich liebe es, sie nach Feierabend zu lesen und zu verinnerlichen. Es hat sich schon Einiges seeeehr Erfreuliches bei mir getan seit dem letzten Seminar und ich werde um so hibbeliger, je näher der nächste Seminar – Termin rückt; yeaaah!!! Wir sehen uns bald und ich bin innerlich in höchst freudiger Erwartung auf all das, was da kommen mag! Liebe Grüße aus Schoden an Dich, Sabine

  2. Waldemar

    Super Beitrag,

    Hat echt Freude gemacht zu lesen.

    Ich habe mal einen tollen Spruch gelesen;

    Ich würde noch einen Tipp zu Nr6 geben. Lege einen Erfolgsjournal zu und schreibe jeden Tag etwas was dir gut gelungen ist. Es hilf ungemein deinen Selbstwertgefühl zu steigern.

    MFG

    Waldemar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.