Meist liegt der Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem weniger erfolgreichen Menschen nur in dem vorhandenen, oder eben nicht vorhandenen Selbstvertrauen. Dabei spielt es keine Rolle, woran man Erfolg festmacht. Das gilt für Beziehungen, ebenso wie für Beruf und Karriere.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch zurück, an die Zeiten wo man regelmäßig in der Disco war. Die Männer standen um die Tanzfläche herum und beobachteten die Frauen. „Mann“ war auf Beutefang. Das Problem dabei war nicht selten: „Wie spreche ich nun die Frau an, die mir gefällt?“ (Das gilt anders herum natürlich auch. Da ich eben ein Mann bin, schreibe ich aus der Sicht unserer Gattung.)
Fakt ist:
Nur unser vorhandenes Selbstvertrauen entscheidet darüber, ob wir diesen einen Schritt tun, oder nicht. Ob wir den Mut haben, unserer Ziele zu erreichen, oder ob wir immer zurückschrecken.
Diesen einen Schritt …
- den Mann oder die Frau anzusprechen, die einem gefällt.
- den Chef nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
- auch wirklich „Nein“ zu sagen, wenn ich „Nein“ mein.
- in die Ungewissheit.
Was uns davon abhält, diesen einen Schritt zu gehen, darüber spreche ich in unserem aktuellen MasterPodcast Nr. 3: Selbstvertrauen – Hab Mut zu großen Zielen!
Möchtest du auch unsere weiteren Audio-Podcast erhalten? Ganz automatisch? Dann abonniere unseren Master-Podcast jetzt direkt hier.