Kommunikation

Die hohe Kunst der Kommunikation!

Kommunikation_02Kommunikation ist zumeist nur eine Kette von Missverständnissen – Volker Knehr

Kommunikation (ob nun verbal oder nonverbal) gehört definitiv zu meinen abolsuten Lieblingsthemen. Wenn ich mir mal wieder Gedanken über das gegenseitige Austauschen von Informationen mache, gebe ich mir hin und wieder den Spaß und google Kommunikation.

Das Ergebnis sind Abermillionen von Ergebnissen, die mein PC in wenigen Sekunden ausspuckt. Sie alle zu lesen ist eine Lebesaufgabe.

Man findet Texte über Menschen, über Tiere, über Gesten, sogar über Blumen. Man könnte denken, es ist unmöglich etwas zu finden, das nicht kommuniziert. Dabei ist Kommunikation ebenso vielschichtig wie einfach. Klar, man kann eine Wissenschaft daraus machen (die Kommunikationswissenschaft – nach 10 Semestern zum Master der Kommunikation oder so ähnlich) oder man sieht sie ohne viel Brimborium als das, was sie ist:

Die Grundlage jedes menschlichen Interagierens und der entscheidende Faktor für Erfolg oder Misserfolg.

Weiterlesen

Emotionale Intelligenz – ein echter Erfolgsgarant!

 

5 Schritte in ein gefühlvolleres, menschlicheres und glücklicheres Leben!

„Der Streber hat bestimmt einen IQ wie Albert Einstein!“3d Little man balances heart and mind

In der Schule, im Studium oder auch in der Arbeit sind immer diejenigen die besten, die den höchsten IQ haben; die großen Intelligenzbestien, bei denen die meisten Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance haben – so denken wohl die meisten von uns.
Wer mehr als 120 „Punkte“ hat, ist schon ein ziemliches Käpselchen und muss allein wegen dem cleveren Köpfchen Erfolg, Reichtum und Frauen haben.

Aber mal ganz ehrlich – nicht nur der Intelligenz Quotient ist in unserem heutigen Leben im 21. Jahrhundert entscheidend – auch der emotionale Quotient spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wir sind keine Gesellschaft, in der ausschließlich Intelligenzbestien an vorderster Front stehen, auch das Geschick auf emotionaler Ebene zu funktionieren, mit anderen zu agieren, Menschen mitzureisen, sie richtig anzusprechen, kommunikativ auf höchstem Niveau zu agieren – all das gehört ebenso dazu. Ohne Wenn und Aber! Höchste Zeit also diesen, noch weitgehend unbekannten Begriff, der von Daniel Goleman in seinem Buch „Emotionale Intelligenz“ eingeführt wurde, zu beleuchten.

Weiterlesen

Wer fragt, der führt! Die 3 besten Fragetechniken im Überblick!

Fragetechnik 
„Wer, wie, was? Wieso, weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!“

Wohl jeder kennt diesen Text samt der einprägsamen Melodie. Ein Ohrwurm, der viele in ihrer Kindheit begleitet und dazu aufgefordert hat wissbegierig zu sein und vor allem eines nie zu vergessen: Fragen zu stellen. Denn ist nicht gerade das Fragen, sowie die richtige Fragetechnik der einfachste Weg zum Erfolg?

Kinder machen das ganz automatisch, ohne Berührungsängste, ohne Probleme. Doch wir werden älter und denken, wir wissen schon alles und müssen deshalb überhaupt keine Fragen mehr stellen. Denke doch einfach mal darüber nach wie viele Fragen du jemandem pro Tag stellst.

Eine? Fünf? Keine? Es werden wohl nicht allzu viele sein. Und meist erinnern wir uns auch an die wenigsten davon – was einen einfachen Grund hat. Wir machen uns über das Fragen stellen absolut keine Gedanken. Ein gewaltiger Fehler! Denn gerade in der Kunst des Fragestellens und der richtigen Fragetechniken verstecken sich unfassbar viele Möglichkeiten – sowohl für den Erfolg im Privaten, als auch im Beruf, denn wie sagt man so schön:

Weiterlesen

Die hohe Kunst der Kommunikation – Mit diesen 5 Powertipps wird jeder zum Talk-Master!

„Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.“

Was Georg Bernhard Shaw hier auf provozierende Art und Weiße formuliert, ist wahrhaftig der schlimmste Irrtum und gleichzeitig Kardinalfehler Nummer eins bei gemeinen Kommunikationen. Die meisten Menschen sind nicht die besten Kommunikatoren, und haben auch keine gesteigerte Lust sich nervigen Situationen und negativen Gesprächen zu stellen. Wir bekommen es einfach nicht gebacken vernünftig zu kommunizieren – entweder weil der Partner oder weil man selbst nicht will oder kann.

So werden Gespräche oft zu kleinen, weichgespülten Alibi-Talks, und der wahre Kern, unser wirkliches Vorhaben, unsere Intention, unser Wunsch, unser Anliegen kristallisiert sich niemals wirklich heraus.

Wir tun uns einfach schwer mit der Kommunikation wenn sie nicht an unseren Schatz, unsere Freunde oder unsere Kinder gerichtet ist. Vor allem im Zeitalter von Facebook, wo eine Nachricht nur ein paar Klicks und Tastenanschläge entfernt ist und die Stimme dabei nur durch Smileys und Ausrufezeichen erhoben wird.

Es ist an der Zeit noch mal bei Null anzufangen und die Kommunikation von der Picke auf zu lernen, um sich, seinen Willen, seine Wünsche und seinen Ärger endlich aussagekräftig durchzusetzen.

Führst auch du am Fließband unbefriedigende Gespräche?

Weiterlesen

Erfolgsformel „Kommunikation“: Mit diesen Tipps fehlen deiner Beziehung nie mehr die Worte!

Kommunikation in BeziehungenSchweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Zu Beginn möchte ich dir gerne eine Frage stellen: Hast du einen Partner?

Wenn ja, wunderbar! Denke jetzt an deinen Partner! Denke an eure Beziehung! Denke an eure gemeinsame Zeit! Denke an eure Gespräche. Wie oft unterhaltet ihr euch? Wie viele Stunden verbringt ihr mit aufmerksamen Reden? Über was unterhaltet ihr euch? Wie oft schweigt ihr euch einfach nur an? Gibt es Momente in denen du dich wie gelähmt fühlst und alles herunterschluckst? Kann es vielleicht sein, dass ihr Tag ein Tag aus nur noch euer Sparprogramm abspult und euch wenn überhaupt nur das Nötigste mitteilt. Kann es sein, dass du nur noch darüber redest wie schlimm DEIN Tag war, wie schlecht es DIR geht, wie sehr DICH alles aufregt, anstatt einfach mal zu fragen:

„Wie geht es dir, Schatz?“

Es ist kein Geheimnis, dass fehlende Kommunikation und akute Wortlosigkeit oftmals Auslöser für heftige Beziehungsprobleme sind. Plötzlich hat man sich nichts mehr zu sagen und auch nicht den Mumm daran etwas zu ändern.

Weiterlesen