Selbstzweifel

Selbstzweifel – den inneren Kritiker zähmen!

Selbstzweifel_überwindenSelbstzweifel sind die bösartigste Form von „Glück – und Erfolgs-Saboteuren!

Morgens direkt nach dem Aufstehen. Oh nein, Herr Müller hat den Wecker wieder einmal überhört und ist viel zu spät dran. Dabei ist doch heute das Vorstellungsgespräch für den Job, den er so gerne hätte. Während er mit dem Auto durch die Stadt rast, überkommen ihn die ersten Selbstzweifel: Aus „Ich schaffe es bestimmt nicht mehr pünktlich“ wird schließlich ein „Was hetze ich mich eigentlich ab, für den Job bin ich sowieso nicht qualifiziert“.

Als er seinem hoffentlich zukünftigen Chef schließlich doch noch pünktlich gegenüber sitzt, bekommst er vor Selbstzweifeln schlussendlich kein Wort heraus. Zwei Tage später flattert eine Absage in den Briefkasten. „Ich hatte also recht“, sagt sich Herr Müller und übt so genau den falschen Umgang mit Selbstzweifeln aus.

Weiterlesen

Herzrasen ade – Die besten Tipps gegen Lampenfieber


Stell dir folgende Situation vor:

Die Lichter gehen aus, der Scheinwerfer richtet sich auf deine Stirn, hunderte von Augenpaaren ruhen auf deinen Lippen. Schweißperlen dick wie Elefantentränen kullern deine Schläfen hinab… Worte wollen sich nicht zu Sätzen bilden. Der Atem stockt nach jedem zweiten Wort

– Lampenfieber!!!

Was seine Ursprünge bei ersten Referaten in der Schule hat, entwickelt sich im Alter immer mehr zu einer ernstzunehmenden Hürde. Das Sprechen vor Bekannten oder Fremden lässt viele Menschen regelmäßig an ihre Grenzen stoßen. Da wir im Job aber immer weniger um das Gespräch unter 4 bis 1000 Augen herum kommen, ist es an der Zeit das lästige Fieber ein für alle mal zu beseitigen.

Wir haben deswegen die besten Tipps gegen Schweißausbrüche, Herzrasen und Stimmversagen für dich zusammengestellt.

Weiterlesen

Selbstzweifel – Saboteure des Glücks!

Mit diesen Tipps stärkst du dein Selbstvertrauen!


Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!“

Wir alle kennen und verstehen diese kluge Weisheit! Es ist scheint so einfach: Jeder macht Fehler und keiner ist von der ersten Minute an perfekt. Wir hätten also eigentlich überhaupt keinen Grund an uns oder unseren Fähigkeiten zu zweifeln, wäre da nicht diese Angst zu versagen oder die Angst, nicht gut genug zu sein?Schnell haben wir dann einen Spruch auf den Lippen wie: Geschenkt! Wenn es nicht klappt, gibt es immer ein nächstes Mal und mit den richtigen Übungen klappt es dann auch. Oder: Übung macht den Meister!

Leider ist es im Alltag, wenn heftige Selbstzweifel und Identitätskrisen einher mit Versagensängsten gehen, nicht damit getan sich einfach dieses Sätzchen aufzusagen. Denn diese zerstörerischen Emotionen sitzen viel tiefer und deren Ursprung liegt meist weit zurück. Denn sobald wir eine negative Erfahrung machen, immer wenn wir Kontra bekommen, wenn wir scheitern oder Angst haben, brennt sich diese Erfahrung in unser Gedächtnis ein.

Das Problem:
Diese Emotionen kommen dann regelmäßig in uns auf und versperren uns den beschwerdefreien Weg durchs Leben. Plötzlich ist alles um uns herum viel zu schwierig, viel zu groß und wir selbst dafür viel klein und viel zu schwach. Irgendwann sind alle anderen besser, schöner, erfolgreicher und haben das alles auch vielmehr verdient. Wir akzeptieren uns selbst nicht mehr, zweifeln an uns und bezweifeln, dass wir jemals Erfolg haben können – fühlen uns falsch in dieser Welt, falsch in dieser Haut.

Weiterlesen